Elektromobilität wird den Verkehr in Baden-Württemberg und in unserer Region nachhaltig verändern. Dieser Wandel bietet für Baden-Württemberg als Hochtechnologiestandort auch wirtschaftlich große Chancen: E-Mobilität, Batterieforschung und Brennstoffzellentechnologie können langfristig Arbeitsplätze und die Wirtschaft in unserer Region sichern.
Um elektrische Fahrzeuge in unserer Region attraktiv zu machen, braucht es ein flächendeckendes Netz von Ladesäulen. In den letzten Jahren haben wir Grüne hier schon viel erreicht: Auch im ländlichen Raum findet sich alle zehn Kilometer eine Ladesäule. In Zukunft muss die Infrastruktur aber mitwachsen. Immer mehr Elektroautos bedingen natürlich mehr Ladesäulen. Diese zu platzieren, ohne noch mehr Fläche zu verbrauchen, muss unser Ziel sein.
Auch wenn Elektromobilität und synthetische Kraftstoffe die Möglichkeiten bieten, die Mobilität von morgen zu gestalten, sind sie nur ein Teil der Verkehrswende. Wirklich nachhaltige Mobilität gibt es nur, wenn wir den ÖPNV nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land ausbauen und attraktiver gestalten. Ein mehr und mehr an Autos bringt uns in Zukunft nicht weiter.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frohe Weihnachten und erholsame Festtage!
Heute sind es noch genau 80 Tage bis zur Landtagswahl. Manche wollen in 80 Tagen um die Welt und ich in 80 Tagen für euch in den Landtag:)In meinem kleinen…
Weiterlesen »
Bildung: Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Die Corona-Pandemie hat Lehre, wie wir sie kennen, durcheinandergewirbelt: Maske, Abstand und Fernunterricht prägen heute den Schulalltag. Diese turbulente Zeit birgt aber auch Chancen: Die Innovationskraft, die Schulen gerade in…
Weiterlesen »
Bauen und Wohnen: Die Zukunft zieht ein
Die Wohnsituation spitzt sich im Süden deutlich zu: Mieten steigen, Bauplätze schwinden und immer mehr Wohngebiete mit Einfamilienhäusern verbrauchen zunehmend wertvollen Boden. Der Immobilienmarkt steht vor etlichen Herausforderungen. Denn Wohnraum…
Weiterlesen »